Irmtraud Morgner

(c) Bundesarchiv, Bild 183-M1116-0010 / Katscherowski (verehel. Stark), / CC-BY-SA 3.0
Irmtraud Morgner (po prawej) w 1973
Pomnik Irmtraud Morgner

Irmtraud Morgner (ur. 22 sierpnia 1933 jako Irmtraud Elfriede Morgner w Chemnitz; zm. 6 maja 1990 w Berlinie) – niemiecka pisarka.

W 1975 została laureatką Nagrody Heinricha Manna[1].

Dzieła

  • Das Signal steht auf Fahrt, n 1959
  • Ein Haus am Rand der Stadt, 1962
  • Hochzeit in Konstantinopel, 1968
  • Gauklerlegende, 1970
  • Die wundersamen Reisen Gustavs des Weltfahrers, 1972
  • Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, 1974
  • Geschlechtertausch, 1980
  • Amanda, Berlin 1983
  • Die Hexe im Landhaus, 1984
  • Der Schöne und das Biest, 1991
  • Rumba auf einen Herbst, 1992
  • Das heroische Testament, 1998

Opracowania

  • Anneliese Stawström: Studien zur Menschwerdungsthematik in Irmtraud Morgners "Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura – Roman in 13 Büchern und 7 Intermezzos", Stockholm 1987
  • Marlis Gerhardt (Hrsg.): Irmtraud Morgner, Frankfurt am Main 1990
  • Kristine von Soden (Hrsg.): Irmtraud Morgners hexische Weltfahrt, Berlin 1991
  • Hildegard M. Pietsch: Anspielung, Zitat und Montage in Irmtraud Morgners "Amanda – ein Hexenroman", Saint Louis, Mo. 1991
  • Anneliese Stawström: "Das Ende war der Anfang meiner größten Illusion", Stockholm 1991
  • Gabriela Scherer: Zwischen "Bitterfeld" und "Orplid", Bern [u. a.] 1992
  • Ferdinand Habsburg: Die Wiederentdeckung des Wunderbaren, Berlin 1993
  • Synnöve Clason: Der Faustroman "Trobadora Beatriz", Stockholm 1994
  • Stephanie Hanel: Literarischer Widerstand zwischen Phantastischem und Alltäglichem, Pfaffenweiler 1995
  • Alison Lewis: Subverting patriarchy, Oxford [u. a.] 1995
  • Siegrun Bubser-Wildner: "Der Traum nach vorwärts", Iowa City, Iowa 1996
  • Martina Elisabeth Eidecker: Sinnsuche und Trauerarbeit, Hildesheim [u. a.] 1998
  • Doris Janssen: "Blue-Note-Akrobatik", Marburg 1998
  • Birgit Margret Ursula Konze: Die Ästhetik des weiblichen Widerstands, Nijmegen 1998
  • Hildegard Rossoll: Weltbild und Bildsprache im Werk Irmtraud Morgners, New York [u. a.] 1999
  • Siegrun Wildner: Experimentum mundi, St. Ingbert 2000
  • Geoffrey Westgate: Strategies under surveillance, Amsterdam [u. a.] 2002
  • Geoffrey Plow: Irmtraud Morgner: Adventures in Knowledge, 1959-1974, Oxford [u. a.] 2006

Przypisy

  1. Heinrich Mann Prize. adk.de. [dostęp 2019-09-29]. (niem.).

Linki zewnętrzne

Media użyte na tej stronie

Bundesarchiv Bild 183-M1116-0010, Berlin, Schriftstellerkongress, Kelm, Koprowski, Fühmann, Morgner.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M1116-0010 / Katscherowski (verehel. Stark), / CC-BY-SA 3.0
Dla celów dokumentacyjnych Niemieckie Archiwum Federalne często zachowywało oryginalny opis fotografii, który może być błędny, tendencyjny, przestarzały bądź politycznie skrajny. Info non-talk.svg
ADN-ZB Katschorowski 16.11.73 Berlin: VII. Schriftstellerkongreß. Der Schriftstellerverband der DDR beendet am 16.11.73 seine dreitägigen Beratungen in der Berliner Kongreßhalle am Alexanderplatz. In den Pausen kommt es immer wieder zu Gesprächen der Delegierten und Gäste - auf unserem Foto zwischen Irmtraud Morgner, Franz Fühmann, Jan Koprowski, Vorsitzender der Auslandskommission der Leitung des Polnischen Schriftstellerverbandes, und dem Übersetzer Kurt Kelm (v.r.n.l.).