Berlin, Mitte, Rungestrasse, Buerogebaeude der Allgemeinen Ortskrankenkasse


Autor:
Attribution:
Obraz jest oznaczony jako „Wymagane uznanie autorstwa” (attribution required), ale nie podano żadnych informacji o uznaniu autorstwa. Prawdopodobnie parametr atrybucji został pominięty podczas korzystania z szablonu MediaWiki dla licencji CC-BY. Autorzy mogą znaleźć tutaj przykład prawidłowego korzystania z szablonów.
Credit:
Praca własna
źródło:
Wymiary:
1768 x 1521 Pixel (585558 Bytes)
Opis:
Ehemaliges zentrales Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Ortskrankenkasse Berlin in der Rungestraße 3-6 in Berlin-Mitte, erbaut 1930-1932 vom Architekten Albert Gottheiner. Der langgestreckte, sechsstöckige Stahlskelettbau besitzt drei rückwärtige Flügel; einer liegt an der Wassergasse, zwei weitere bilden einen Hof, der einst mit Glasdach überdeckt war und als Schalterhalle genutzt wurde. Die spätexpressionistische Fassade mit blau-rotem Klinker besitzt schlanke Vorlagen, die die monumentale Wirkung steigern. Sie sind in den mittleren Achsen, wo sich das Portal befindet, bis zum zurückgesetzten sechsten Stockwerk hochgezogen. Das Portal schmücken beidseitig je drei Terrakottafiguren. In der DDR-Zeit befanden sich hier die Parteihochschule des ZK der SED und die Parteischule der SED-Bezirksleitung. Das Gebäude ist als Baudenkmal gelistet.
Licencja:
Warunki licencji:
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Więcej informacji o licencji można znaleźć tutaj. Ostatnia aktualizacja: Sat, 10 Dec 2022 01:00:30 GMT