DEU Zeilarn COA


Credit:
Praca własna, oparta o: [Das Schwert als Attribut des heiligen Martin verweist auf das Patrozinium der Pfarrkirche von Zeilarn, die auch als Grundherrschaft in der Gegend von Bedeutung war, und auf eine kunsthistorisch bedeutende Holzplastik des Heiligen, die in München aufbewahrt wird. Die goldenen Lilienstängel sind heraldisches Symbol für die Wallfahrtskirche Schildthurn, die zu den ältesten niederbayerischen Wallfahrten und zu den ältesten Kultplätzen in Bayern überhaupt gehört. Die Patroninnen, die drei heiligen Jungfrauen Einbet, Lilbet und Warbet, wurden vor allem im Mittelalter vom Volk verehrt; in der Zeit der Gegenreformation kam die Marienverehrung hinzu. Die Kirche ist auch wegen der vielen außergewöhnlichen Votivgaben bemerkenswert. Sie gilt wegen ihrer Bauform mit dem höchsten Dorfkirchenturm des Landes als Wahrzeichen der erst 1971 aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Gumpersdorf, Obertürken und Schildthurn neu gebildeten Gemeinde Zeilarn.]
źródło:
Wymiary:
811 x 989 Pixel (6906 Bytes)
Licencja:
Public domain
Komentarz do licencji:
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.

Więcej informacji o licencji można znaleźć tutaj. Ostatnia aktualizacja: Fri, 24 Dec 2021 12:34:04 GMT